Im zweiten Schritt werden aus den „Leitplanken“ (Anwendungsfälle) Storys entwickelt. Die Abarbeitung wird wöchentlich nachverfolgt. Vor diesem Hintergrund kann geprüft werden, ob sich Anforderer und Lieferant korrekt verstehen und ob die Basis klar definiert ist.
Dies geschieht vorteilsweise wöchentlich. Montags werden die beschriebenen Stories abgestimmt und geplant. Freitags bekommt der Anforderer die Lösung in ServiceNow® vorgestellt.
Der Vorteil bei diesem Ansatz ist, dass Fachbereiche, die sich bisher noch nie mit ServiceNow® beschäftigt haben oder die Platform nicht kennen, früh eine Chance haben ihre zukünftige Lösung zu verstehen. Das erleichtert die Abstimmung der Details und macht das Projekt anfassbar und leichter verständlich für alle Parteien.
Am Ende dieses Schrittes steht ein Prototyp, der die Funktionen grob abbildet und damit die Machbarkeit beweist. Besonders aufwändige Elemente, wie Schnittstellendetails können dabei außen vorgelassen werden.